+49 9421 7899540 info@schweller.com
Seite wählen

Impres­sum

frei­be­ruf­li­che Dozen­tin und Bera­te­rin
Inha­ber des Unter­neh­mens: Gabrie­le Schwel­ler
Stadt­gra­ben 100
94315 Strau­bing
Deutsch­land
Email: info@schweller.com
Tele­fon: +49 9421 7899540
Umsat­z­steu­er-Iden­­ti­­fi­­ka­­ti­ons­num­­mer: DE284172753

Ver­ant­wort­lich für den Inhalt: Gabrie­le Schweller

Platt­form der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on zur Online-Strei­t­­bei­­le­­gung (OS) für Ver­brau­cher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht ver­pflich­tet an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teilzunehmen.

Por­traits by Irm­gard Brand

Daten­schutz­ver­ein­ba­run­gen

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Sofern Sie Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern möch­ten (Ein­wil­li­gun­gen ertei­len oder bereits erteil­te Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen), kli­cken Sie hier um Ihre Ein­stel­lun­gen zu ändern.

Ver­ant­wort­lich

Gabrie­le Schwel­ler, frei­be­ruf­li­che Dozen­tin und Bera­te­rin, Stadt­gra­ben 100, 94315 Strau­bing, Deutsch­land, info@schweller.com, +49 9421 7899540

Hos­ting Provider

Site­Ground

Wir hos­ten unse­re Web­site bei unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Site­ground, Site­Ground Hos­ting EOOD, 6 Olim­piys­ka Str., 1166 Sofia, Bulgarien.

Zum Zweck der Bereit­stel­lung und der Aus­lie­fe­rung der Web­site wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Zum blo­ßen Zweck der Aus­lie­fe­rung und Bereit­stel­lung der Web­site wer­den die Daten über den Auf­ruf hin­aus nicht gespeichert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tig­te Inter­es­se (unbe­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Bereit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ihnen durch Ihren Auf­ruf aus­drück­lich gewünsch­ten Diens­tes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Web­site wer­den die Ver­bin­dungs­da­ten und wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zusätz­lich im Rah­men diver­ser ande­rer Funk­tio­nen bzw. Diens­te ver­ar­bei­tet. Dar­über wird im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung bei den ein­zel­nen Funk­tio­nen bzw. Diens­ten im Detail informiert.

CDN Anbie­ter

Cloud­fla­re CDN

Wir hos­ten Tei­le unse­rer Web­site bei unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Cloud­fla­re, Cloud­fla­re Ger­ma­ny GmbH, Rosen­tal 7, 80331 Mün­chen, Deutschland.

Zum Zweck der Bereit­stel­lung und der Aus­lie­fe­rung der Web­site wer­den Ver­bin­dungs­da­ten ver­ar­bei­tet. Zum blo­ßen Zweck der Aus­lie­fe­rung und Bereit­stel­lung der Web­site wer­den die Daten über den Auf­ruf hin­aus nicht gespei­chert. Es erfolgt jedoch eine Spei­che­rung der Ver­bin­dungs­da­ten durch unse­ren Auf­trags­ver­ar­bei­ter zu Sicher­heits­zwe­cken. Die Dau­er der Ver­ar­bei­tung zu Sicher­heits­zwe­cken ist varia­bel und endet mit der Not­wen­dig­keit der Sicher­heits­maß­nah­men. Zudem anony­mi­siert unser Auf­trags­ver­ar­bei­ter die erho­be­nen Daten unmit­tel­bar nach der Erhe­bung und stellt uns die anony­men Daten in Form von Sta­tis­ti­ken zur Aus­wer­tung zur Ver­fü­gung. Wir nut­zen die­se Sta­tis­ti­ken zur Feh­ler­be­he­bung und zur Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Website.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tig­te Inter­es­se (unbe­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Bereit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ihnen durch Ihren Auf­ruf aus­drück­lich gewünsch­ten Diens­tes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kon­takt­for­mu­lar

Auf unse­rer Web­site besteht die Mög­lich­keit, durch ein Kon­takt­for­mu­lar direkt mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Nach Absen­den des Kon­takt­for­mu­lars erfolgt eine Ver­ar­bei­tung der von Ihnen ein­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch den Ver­ant­wort­li­chen zum Zweck der Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge auf Grund­la­ge der von Ihnen durch das Absen­den des For­mu­lars erteil­ten Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Wider­ruf.
Es besteht kei­ne gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Ver­pflich­tung zur Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Nicht­be­reit­stel­lung hat ledig­lich zur Fol­ge, dass Sie Ihr Anlie­gen nicht über­mit­teln und wir die­ses nicht bear­bei­ten können.

Kom­men­tar­for­mu­lar

Durch die Kom­men­tie­rung unse­rer Pro­duk­te, Bei­trä­ge, Fotos oder Vide­os erfolgt eine Ver­ar­bei­tung der von Ihnen ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Dar­stel­lung Ihrer Kom­men­tie­rung auf unse­rer Web­site sowie der inter­nen Doku­men­ta­ti­on auf der Rechts­grund­la­ge des mit Ihnen geschlos­se­nen Ver­trags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unent­gelt­li­cher Hos­ting­ver­trag zur Dar­stel­lung Ihrer Kom­men­tie­rung auf unse­rer Web­site). Auf unse­rer Web­site erfolgt eine Ver­öf­fent­li­chung Ihres Namens sowie Ihres Kom­men­tars. Die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt bis zur Löschung der Kommentierung.

Sicher­heits­diens­te

Auf die­ser Web­site nut­zen wir zur Ver­mei­dung von nicht mensch­li­chen und auto­ma­ti­sier­ten Ein­ga­ben das Ange­bot von Sicher­heits­dienst­leis­tern wie Captcha-Diensten.

Goog­le reCAPTCHA

Im Fall der Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­ten wir mit dem Dienst Goog­le reCaptcha, Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland als gemein­sa­me Ver­ant­wort­li­che Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Ver­mei­dung nicht mensch­li­cher und auto­ma­ti­sier­ter Ein­ga­ben. Dabei ermög­li­chen wir dem Dienst das Set­zen von Coo­kies, die Erhe­bung von Ver­bin­dungs­da­ten und Daten ihres Web­brow­sers. Zudem ermög­li­chen wir dem Dienst die Berech­nung einer User-ID zur ein­deu­ti­gen Iden­ti­fi­zie­rung des Users im Rah­men des von Goog­le betrie­be­nen Wer­be­netz­wer­kes. Daten wer­den auf Ihrem Gerät für die Dau­er von bis zu zwei Jah­ren gespeichert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nicht­er­tei­lung der Ein­wil­li­gung hat zur Fol­ge, dass die Nut­zung von reCaptcha und damit ver­bun­de­nen For­mu­la­ren nicht mög­lich ist.

Eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie wider­ru­fen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Der Goog­le Kon­zern über­mit­telt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA. Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­über­mitt­lung in die USA ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Ver­bin­dung mit §25 TTDSG. Sie wur­den bereits vor Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung infor­miert, dass die USA über kein den Stan­dards der EU ent­spre­chen­des Daten­schutz­ni­veau ver­fügt. Ins­be­son­de­re kön­nen US Geheim­diens­te auf Ihre Daten zugrei­fen, ohne dass Sie dar­über infor­miert wer­den und ohne dass Sie dage­gen recht­lich vor­ge­hen kön­nen. Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat aus die­sem Grund in einem Urteil den frü­he­ren Ange­mes­sen­heits­be­schluss (Pri­va­cy Shield) für ungül­tig erklärt.

Web Schrif­ten

Ado­be Fonts

Wir ver­ar­bei­ten mit unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Ado­be Fonts, Ado­be Sys­tems Soft­ware Ire­land Limi­t­ed, City­west Busi­ness Cam­pus, Dub­lin 24, Irland, Ver­bin­dungs­da­ten und Brow­ser­da­ten zum Zweck der Bereit­stel­lung der vom Web­brow­ser zur Anzei­ge der Web­site benö­tig­ten Schrift­ar­ten. Die­se Daten wer­den nur für die zur Aus­wahl und Über­mitt­lung der Schrift­ar­ten benö­tig­te Dau­er verarbeitet.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tig­te Inter­es­se (unbe­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Bereit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ihnen durch Ihren Auf­ruf aus­drück­lich gewünsch­ten Diens­tes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit durch Ado­be Fonts eine wei­ter­ge­hen­de eigen­stän­di­ge Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt, ist Ado­be Fonts dafür allei­ni­ge Ver­ant­wort­li­che. Details fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Ado­be Fonts.

Font Awe­so­me

Wir ver­ar­bei­ten mit unse­rem Auf­trags­ver­ar­bei­ter Fon­ta­we­so­me, Fon­ti­cons, Inc., 6 Por­ter Road, Apart­ment 3R, Cam­bridge, MA 02140, USA, Ver­bin­dungs­da­ten und Brow­ser­da­ten zum Zweck der Bereit­stel­lung der vom Web­brow­ser zur Anzei­ge der Web­site benö­tig­ten Schrift­ar­ten. Die­se Daten wer­den nur für die zur Aus­wahl und Über­mitt­lung der Schrift­ar­ten benö­tig­te Dau­er verarbeitet.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist das berech­tig­te Inter­es­se (unbe­ding­te tech­ni­sche Not­wen­dig­keit zur Bereit­stel­lung und Aus­lie­fe­rung des von Ihnen durch Ihren Auf­ruf aus­drück­lich gewünsch­ten Diens­tes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit durch Fon­ta­we­so­me eine wei­ter­ge­hen­de eigen­stän­di­ge Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt, ist Fon­ta­we­so­me dafür allei­ni­ge Ver­ant­wort­li­che. Details fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fontawesome.

Ana­ly­se­diens­te

Goog­le Analytics

Im Fall der Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung ver­ar­bei­ten wir mit dem Dienst Goog­le Ana­ly­tics, Goog­le LLC, Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, als gemein­sa­me Ver­ant­wort­li­che Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Feh­ler­ana­ly­se und der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung unse­rer Web­site. Die Nicht­er­tei­lung der Ein­wil­li­gung hat auf die Funk­ti­on der Web­site kei­ne unmit­tel­ba­re Aus­wir­kung, ohne sta­tis­ti­sche Daten wird uns jedoch die Wei­ter­ent­wick­lung der Web­site erschwert. Eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung kön­nen Sie wider­ru­fen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Wir ermög­li­chen dem Dienst die Erhe­bung von Ver­bin­dungs­da­ten, Daten ihres Web­brow­sers und Daten über die auf­ge­ru­fe­nen Inhal­te sowie die Aus­füh­rung von Ana­ly­se­soft­ware und die Spei­che­rung von Daten auf ihrem End­ge­rät. Der Dienst anony­mi­siert die erho­be­nen Daten unmit­tel­bar nach der Erhe­bung und stellt uns die anony­men Daten in Form von Sta­tis­ti­ken zur Aus­wer­tung zur Ver­fü­gung. Wir nut­zen die­se Sta­tis­ti­ken zur Feh­ler­be­he­bung und zur Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Web­site. Die Daten auf ihrem End­ge­rät wer­den für die Dau­er von bis zu zwei Jah­ren gespeichert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Der Goog­le Kon­zern über­mit­telt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA. Die Rechts­grund­la­ge für die Daten­über­mitt­lung in die USA ist Ihre Ein­wil­li­gung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Ver­bin­dung mit §25 TTDSG. Sie wur­den bereits vor Ertei­lung Ihrer Ein­wil­li­gung infor­miert, dass die USA über kein den Stan­dards der EU ent­spre­chen­des Daten­schutz­ni­veau ver­fügt. Ins­be­son­de­re kön­nen US Geheim­diens­te auf Ihre Daten zugrei­fen, ohne dass Sie dar­über infor­miert wer­den und ohne dass Sie dage­gen recht­lich vor­ge­hen kön­nen. Der Euro­päi­sche Gerichts­hof hat aus die­sem Grund in einem Urteil den frü­he­ren Ange­mes­sen­heits­be­schluss (Pri­va­cy Shield) für ungül­tig erklärt.

Wider­spruchs­recht

Sofern die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge des berech­tig­ten Inter­es­ses erfolgt, haben Sie das Recht gegen die­se Ver­ar­bei­tung zu widersprechen.

Sofern kei­ne zwin­gen­den schutz­wür­di­gen Grün­de für die Ver­ar­bei­tung unse­rer­seits vor­lie­gen, wird die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Basis die­ser Rechts­grund­la­ge eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung zu wider­spre­chen. Im Fall des Wider­spruchs wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr zum Zweck der Direkt­wer­bung verarbeitet.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­spruch ver­ar­bei­te­ten Daten wird durch den Wider­spruch nicht berührt.

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, indem Sie die Daten­schutz­ein­stel­lun­gen ändern.

Im Fall der Ein­wil­li­gung in den Erhalt elek­tro­ni­scher Wer­bung kann der Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung durch Klick auf den Abmel­de­link erfol­gen. In die­sem Fall wird eine Ver­ar­bei­tung, sofern kei­ne ande­re Rechts­grund­la­ge besteht, eingestellt.

Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf ver­ar­bei­te­ten Daten wird durch den Wider­ruf nicht berührt.

Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben zudem das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Soweit die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ihrer Ein­wil­li­gung oder in einem mit Ihnen abge­schlos­se­nen Ver­trag besteht, haben Sie über­dies das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Wei­ters haben Sie das Recht auf Beschwer­de bei der Auf­sichts­be­hör­de. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu den Auf­sichts­be­hör­den in der Euro­päi­schen Uni­on fin­den Sie hier.

Datenschutz
freiberufliche Dozentin und Beraterin, Inhaber: Gabriele Schweller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
freiberufliche Dozentin und Beraterin, Inhaber: Gabriele Schweller (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: